Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Reden, Sprachen, Geschichten

Reden, Sprachen, Geschichten

Sprichst du gerne andere Sprachen? Fehlen dir nie die Worte? Und magst du es, deiner Kreativität freien Lauf zulassen? Dann ist der Bundeswettbewerb Fremdsprachen perfekt für dich. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen findet jedes Jahr in verschiedenen Kategorien statt. Die erste Kategorie ist TEAM Schule bei der du von der 6. bis zur 10. Klasse teilnehmen kannst. Es gibt fast keine Vorgaben, deswegen kannst du mit deinen Freunden und Klassenkameraden z. B.  Dramen, Komödien, Videos oder Hörspiele hochladen. In der Kategorie SOLO…

Weiterlesen Weiterlesen

Tolle Ideen zum Kreativwerden

Tolle Ideen zum Kreativwerden

Von Emma Tekampe und Theresa Rothe Hast du am zweiten Weihnachtsfeiertag Langeweile? Möchtest du zwischen den Jahren kreativ werden? Dann findest du hier zwei tolle Ideen! Schneekugeln zum Selbermachen: Du benötigst folgende Materialien: Anleitung: Nimm das leere Schraubglas. Schraube den Deckel ab und klebe dort auf die Innenseite des Deckels mit Kleber (wasserfest) eine beliebige Figur hinein (die Figur sollte später noch ins Glas passen). Als nächstes füllst du Wasser in das leere Glas. Dann gibst du Kunstschnee oder Glitzer in das…

Weiterlesen Weiterlesen

Berufswege und Möglichkeiten nach der 10. Klasse – Eine Interviewreihe Teil 3

Berufswege und Möglichkeiten nach der 10. Klasse – Eine Interviewreihe Teil 3

Enno: Du hast schon davon gesprochen, dass man bestimmte Fähigkeiten für deinen zukünftigen Beruf haben sollte. Welche wären das denn? Eigentlich kann man, wie in jedem Beruf auch, ohne Vorerfahrungen einsteigen. Es ist natürlich von Vorteil, wenn man etwas in die Richtung schonmal gemacht hat. Durch die Schule hatte ich ja das Glück, dass ich schon vorher Veranstaltungstechnik kennenlernen konnte und so schon Vorerfahrungen mitgebracht habe. Sonst braucht man eigentlich nicht viel. Solche normalen Sachen, wie Rechtschreibung oder Kenntnis der…

Weiterlesen Weiterlesen

Berufswege und Möglichkeiten nach der 10. Klasse – Eine Interviewreihe Teil 2

Berufswege und Möglichkeiten nach der 10. Klasse – Eine Interviewreihe Teil 2

Enno: Vermisst du unsere Schule? Ja! Es ist halt schon was anderes. Dieses typische Schulleben vermisst man schon. Was für eine Ausbildung machst du? Ich mache eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Langes Wort, aber wenn man das so sagt, wissen die meisten überhaupt nicht, was das eigentlich ist. Grob erklärt ist das die Technik hinter den Bühnen von Konzerten, Theaterstücken etc., sprich Licht, Ton und halt die Bühnentechnik, also Bühnenbilder aufstellen oder Szenenwechsel. Was gefällt dir am meisten an…

Weiterlesen Weiterlesen

Berufswege und Möglichkeiten nach der 10. Klasse – Eine Interviewreihe Teil 1

Berufswege und Möglichkeiten nach der 10. Klasse – Eine Interviewreihe Teil 1

In der vergangenen Zeit habe ich mich mit dem Thema Berufswege und Möglichkeiten nach der 10. Klasse beschäftigt. Passend dazu haben wir verschiedene Interviews geführt, um unterschiedliche Perspektiven und wertvolle Ratschläge zu sammeln. Wir haben mit Frau Langkamp von der Bundesagentur für Arbeit gesprochen, die uns wertvolle Tipps zur Berufsorientierung und zu Ausbildungswegen gegeben hat. Zudem haben wir ein Interview mit Frau Zietz geführt, der Jahrgangsleitung der 10. Klasse, die über die Herausforderungen und Entscheidungen spricht, die in dieser Phase…

Weiterlesen Weiterlesen

Seit März in Burgwedel: Das Malcafé!

Seit März in Burgwedel: Das Malcafé!

Im März diesen Jahres, eröffnete in der Von-Alten-Str. 9 bei uns in Burgwedel das Malcafé. Dort kann man, sowohl alleine, als auch mit Freunden und/oder Familie einen entspannten Tag verbringen und Keramik bemalen. Von Tassen bis hin zur Jahreszeit angepassten Keramik-Sortiment gibt es viel Auswahl, an der man seine Kreativität ausleben kann.  Eure fertig bemalte Keramik wird in eine Tauchglasur getränkt und wird bis zu 26 Stunden in den Brennöfen des Malcafes gebrannt. Krasser Fakt nebenbei: Die Temperatur der Brennöfen…

Weiterlesen Weiterlesen

Prognose US-Wahl

Prognose US-Wahl

Die Wahl steht unmittelbar bevor. Morgen schreiten die Amerikaner zur Wahlurne und stimmen entweder für Trump oder Harris. Das Rennen ist knapp, und am Ende kommt es doch nur auf ein paar wenige US-Staaten an. Der Grund dafür ist das Wahlsystem der USA, das sogenannte „Electoral College“. Jeder Bundesstaat wählt Wahlmänner (je höher die Bevölkerung des Bundesstaats, desto mehr Wahlmännerstimmen), die dann wiederum den Präsidenten wählen. Das „Problem“ dabei ist, dass fast alle US-Bundesstaaten ihre Wahlmännerstimmen nach dem „Winner-takes-it-all“-Prinzip vergeben.Dadurch…

Weiterlesen Weiterlesen

MBX2024 in Großmoor

MBX2024 in Großmoor

Am 07.09.2024 startete das jährliche Rennwochenende für Trecker, Autocross und Mini Buggies in Großmoor. Der Tag davor wurde von den Teams schon zur Anreise und zum Aufbau der Boxengasse genutzt.  Der Samstagmorgen startete dann mit der technischen Abnahme der Fahrzeuge. Dabei wurde kontrolliert, ob die Trecker den Vorgaben der Veranstaltung entsprechen. Nur wenn das erfüllt ist, kann das Team antreten.  Daraufhin folgte um 10 Uhr die Fahrerbesprechung. Es wurde auf wichtige Verhaltensweisen und den Ablauf hingewiesen.  Um 13 Uhr startete…

Weiterlesen Weiterlesen

Ferdinand Wendt – Interview mit einem Abiturienten 

Ferdinand Wendt – Interview mit einem Abiturienten 

Am 13.05.2024 führten wir – die Schülerzeitung – ein Interview mit Ferdinand Wendt, der dieses Jahr sein Abitur mit 1,0 gemacht hat. Wir befragten ihn zu seiner Schulzeit, seinen Erfahrungen hier und zu seinen Zukunftsplänen. In diesem Artikel findet ihr nicht nur individuelle Einblicke in die Schule von jemandem, der kürzlich sein Abitur gemacht hat, sondern erhaltet auch Ratschläge von Ferdinand für eurer angehendes oder zukünftiges Abitur.  Schön, dass du heute hier bist! Fangen wir erstmal ganz entspannt an. Was…

Weiterlesen Weiterlesen

Interview mit Skadi – Eine Abiturientin berichtet

Interview mit Skadi – Eine Abiturientin berichtet

Am 24.04.2024 führten wir ein Interview mit der Abiturientin Skadi Boettcher. Wir befragten sie zu ihrer Schulzeit, ihren Erfahrungen hier und ihren Zukunftsplänen. In diesem Artikel findet ihr Einblicke in die Schule, von jemandem, der gerade sein Abitur macht und erhaltet Tipps von Skadi, die sie den jüngeren Jahrgängen ans Herz legt. Wir fangen erstmal einfach an: Was ist deine Lieblingseissorte? „Ich bin da eher Standard. Ich liebe Vanille.“ Hast du eine Buchempfehlung?  „Ich finde eigentlich alle Bücher von Mona…

Weiterlesen Weiterlesen