Durchsuchen nach
Category: Aus dem Schulleben

Ergebnisse der Juniorwahl 2025 am Gymnasium Großburgwedel

Ergebnisse der Juniorwahl 2025 am Gymnasium Großburgwedel

Großburgwedel – Eine Woche lang vor der offiziellen Bundestagswahl am 23.02.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Großburgwedel im Rahmen der Juniorwahl die Möglichkeit, ihre Stimme in einem Schul-Wahllokal, das durch Oberstufenschülerinnen und -schüler betreut wurde, abzugeben. Hintergrund der Juniorwahl Bei der Juniorwahl geht es darum, jungen Menschen den Wert der Demokratie näherzubringen, ihr politisches Interesse zu fördern und bietet den Heranwachsenden einen praxisnahen Einblick in demokratische Prozesse. Der Ablauf ähnelt dem einer echten Wahl: Die Schülerinnen und Schüler erhielten…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Flamenco-AG

Die Flamenco-AG

„Hola Chicas“In der Flamenco-AG unter der Leitung von Frau Lüpke erwarten dich schwungvolle Tänze zu spanischen Klängen. Die AG steht für jeden Jahrgang offen und begeistert immer wieder bei Schulveranstaltungen. Grundsätzlich ist diese AG ein Angebot speziell für Mädchen. Sie ist in zwei Gruppen geteilt, Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Die Anfängerinnen treffen sich mittwochs um 14:00 Uhr in der Pausenhalle des C/D-Trakts. Jedes Mädchen ist willkommen, das Spaß am Tanzen hat, oder ganz neu damit anfangen möchte. Selbst wer keine Erfahrungen…

Weiterlesen Weiterlesen

Praktikumsmesse 2024 

Praktikumsmesse 2024 

Was ist die Praktikumsmesse am Gymnasium Großburgwedel? Das ist leicht erklärt! Die Praktikumsmesse soll Möglichkeiten für ein Praktikum zeigen und berufliche Orientierung bieten. Sie besteht aus zwei Teilen. Der zehnte Jahrgang stellt dem neunten Jahrgang seine absolvierten Praktika im Rahmen des Gesellschaftspraktikums vor. Die neunten Klassen stellen ihr Sozialpraktikum dann dem achten Jahrgang vor.  Anhand von Plakaten wird ein Einblick in das absolvierte Praktikum gegeben. Es sollen so Ängste abgebaut, Erfahrungen ausgetauscht und bei der Entscheidungsfindung geholfen werden – besonders…

Weiterlesen Weiterlesen

 Die DELF AG 

 Die DELF AG 

Diplôme d’Études en Langue Française, auch abgekürzt als DELF, ist eine AG, die seit längerem an unserer Schule angeboten wird. Unter der Leitung einer Französisch-Lehrkraft (in diesem Jahr ist es Frau Tröbs), können Schülerinnen und Schüler eine Prüfung absolvieren und somit ein Französisch-Diplom erhalten. Die Prüfungen werden von den Volkshochschulen durchgeführt und sind kostenpflichtig. Es gibt für alle Niveaus geeignete Prüfungen, von einfach (Niveau A1) bis fortgeschritten (Niveau B2). Die Zertifikate sind also offiziell und werden überall in Europa anerkannt…

Weiterlesen Weiterlesen

Exkursion in das Grenzlandmuseum Eichsfeld

Exkursion in das Grenzlandmuseum Eichsfeld

Am Donnerstag dem 06.05.24 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11C sowie einzelne Schüler aus dem 11. Jahrgang gegen 8 Uhr am Busbahnhof in Großburgwedel. Nachdem alle zusammengekommen waren, traten wir die etwa zweieinhalbstündige Fahrt zum Grenzlandmuseum Eichsfeld an. Dort angekommen trafen wir nach kurzer Zeit auf die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Altenburg, Thüringen. Als wir uns alle in der Bildungsstelle am Grenzlandmuseum eingefunden hatten, wurden wir gemeinsam von der Geschäftsführerin Mira Keune und den Vertretern der…

Weiterlesen Weiterlesen

SchülerNEWS

SchülerNEWS

Es gab für eine lange Zeit keine Schülerzeitung mehr an dem Gymnasium Großburgwedel. Doch dann fanden sich engagierte Schülerinnen und Schüler zusammen, die motiviert waren, diese wieder aufleben zu lassen. Und so gründeten sich zwei verschiedene Gruppen, die aber im Endeffekt dasselbe Ziel hatten: interessante Events an unserer Schule in Artikeln festzuhalten, mitreißende Interviews zu führen und der Kreativität als Journalistinnen und Journalisten freien Lauf zu lassen. Es bildeten sich die Print-Version „VISION“ und die Online-Version „Burgwedel Blog“. Doch dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Sommerkonzert 2024 

Sommerkonzert 2024 

Am 13. Juni 2024 fand das alljährliche Sommerkonzert am Gymnasium Großburgwedel statt. Wie jedes Jahr zog die Veranstaltung zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer in ihren Bann.  Moderiert wurde die Veranstaltung von Felician Nerger und Nell Weißhaupt. Den Auftakt machte die Flamenco-AG unter der Leitung von Frau Lüpke, die das Publikum mit ihren rhythmischen Klängen und dynamischen Tanzschritten begeisterte. Danach betraten „Die musikalischen Chaoten“, die Bläserklasse 5 unter der Leitung von Herrn Lübben, die Bühne. Anschließend folgte…

Weiterlesen Weiterlesen

LATEIN lebt: Die 12. Klasse auf Entdeckungsreise in Rom

LATEIN lebt: Die 12. Klasse auf Entdeckungsreise in Rom

Wie jedes Jahr ging es auch diesem Frühsommer für die Lateinkurse der 12. Klasse – begleitet von Frau Klimzeck, Frau Troestler und Frau Ebrahimi – in die italienische Hauptstadt Rom. Am 03.06.2024 startete unser Flug aus Hannover in Richtung Süden. Angekommen in Rom wartete noch eine Busfahrt zum Hotel auf uns. (Diese Fahrt gab uns einen lebhaften Einblick in den stressigen Straßenverkehr Roms.)  Nach einer kurzen Pause auf den Zimmern haben wir uns direkt für die erste Erkundungstour fertig gemacht. Unser Weg…

Weiterlesen Weiterlesen

Schülerehrung am 11.06.2024

Schülerehrung am 11.06.2024

Die alljährliche Schülerehrung fand auch in diesem Jahr in der Aula des Gymnasiums Großburgwedel unter großem Beifall der Schülerinnen und Schüler statt. Nach den Begrüßungsworten des Schuldirektors Herrn Baberske wurden Schülerinnen und Schüler für Ihre besonderen Verdienste bzw. Engagement für das Gymnasium geehrt. Hierzu zählen Wettbewerbe, wie z.B. der Känguru-Wettbewerb, einem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer weltweit oder der Vorlesewettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler sich landes- bzw. bundesweit miteinander im Lesen messen können. Weiter wurden vom Gymnasium…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 am Gymnasium Großburgwedel

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 am Gymnasium Großburgwedel

Auch in diesem Jahr wurde am Gymnasium Großburgwedel erneut die Juniorwahl zur Europawahl 2024 durchgeführt. Diese besondere Veranstaltung ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 bis 12, die „echte“ Europawahl nachzustellen und somit einen tieferen Einblick in den demokratischen Prozess zu gewinnen.  Während der Juniorwahl konnten die Schülerinnen und Schüler die realen Parteien und deren Kandidaten wählen, die auch bei der tatsächlichen Europawahl zur Wahl standen. Dies bot ihnen eine authentische Wahl-Erfahrung und half ihnen, sich intensiv mit…

Weiterlesen Weiterlesen