Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 am Gymnasium Großburgwedel

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 am Gymnasium Großburgwedel

Auch in diesem Jahr wurde am Gymnasium Großburgwedel erneut die Juniorwahl zur Europawahl 2024 durchgeführt. Diese besondere Veranstaltung ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 bis 12, die „echte“ Europawahl nachzustellen und somit einen tieferen Einblick in den demokratischen Prozess zu gewinnen.  Während der Juniorwahl konnten die Schülerinnen und Schüler die realen Parteien und deren Kandidaten wählen, die auch bei der tatsächlichen Europawahl zur Wahl standen. Dies bot ihnen eine authentische Wahl-Erfahrung und half ihnen, sich intensiv mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Zur Feier des 75. Geburtstags des Grundgesetzes – Herr Bundespräsident a.D. Christian Wulff am Gymnasium Großburgwedel

Zur Feier des 75. Geburtstags des Grundgesetzes – Herr Bundespräsident a.D. Christian Wulff am Gymnasium Großburgwedel

Für die einen ist es die größte Errungenschaft der deutschen Geschichte und Grundlage der Entstehung eines demokratischen Staates, für die anderen eher etwas, das als selbstverständlich angesehen wird: Am 23.05.2024 jährte sich der Geburtstag des Grundgesetzes zum 75. Mal und zu diesem besonderen Anlass besuchte uns einige Tage später der Bundespräsident a.D. Christian Wulff.  In der 3./4. Stunde fanden sich die Jahrgänge 10-12 in der Aula ein. Christian Wulff trat mit seiner Expertise und in der Rolle als Mahner und…

Weiterlesen Weiterlesen

75 Jahre Grundgesetz – spannende Fakten zur Entstehung 

75 Jahre Grundgesetz – spannende Fakten zur Entstehung 

Das Grundgesetz: die Grundlage unserer Demokratie. Es ist die Grundlage für unser alltägliches Leben, ohne dass wir es meistens überhaupt merken.  Doch warum ist das so? Wie ist es entstanden? Und warum ist es wichtig, diese Grundlage unserer Demokratie zu schützen? Nach dem 2. Weltkrieg war Deutschland in vier Besatzungszonen unterteilt. Die westlichen Besatzungsmächte (Großbritannien, USA & Frankreich) wollten aus ihren Zonen einen Weststaat machen und Deutschland die Chance zur Selbstständigkeit geben. Demnach wurde das Grundgesetz von September 1948 bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Am 08.03.2024 war es wieder soweit: Das Gymnasium Großburgwedel hat die Öffentlichkeit zum Besuch eingeladen. Neben Arbeitsgemeinschaften, dem Schulvorstand und allen Fachgruppen unserer Schule, konnte sich zum ersten Mal auch der Schüler Blog als neue Schülerzeitung präsentieren. Zusammen mit der analogen „Vision“ bilden wir die SchülerNEWS des Gymnasium Großburgwedels. (Es lohnt sich aber, in beide Medien reinzuschauen, weil unterschiedliche Artikel zu finden sind.) In einem Raum im Neubau war die Station der Schülerzeitung aufgebaut. Es wurden Tablets auf den Tischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Französisch-Austausch nach Domfront 2024 – ein Erlebnisbericht 

Der Französisch-Austausch nach Domfront 2024 – ein Erlebnisbericht 

Nach ungefähr 15 Stunden Fahrt kam der Bus mit 27 deutschen Schülern und Schülerinnen aus Großburgwedel in Domfront an. Am ersten ganzen Tag in Frankreich wurde zuerst eine Willkommensrede gehalten und es gab für alle, die am Austausch teilnahmen, ein typisch französisches Frühstück. Danach wurde eine Schulführung gemacht und anschließend trafen sich alle am Lycée. Dort wurden Zettel verteilt und Gruppen für eine Stadtrallye gebildet. Man musste Fotos von bestimmten Sehenswürdigkeiten machen oder ein Bild mit einem Passanten. Die Rallye…

Weiterlesen Weiterlesen

Kein Elitentreffen, dafür Freude am Lesen 

Kein Elitentreffen, dafür Freude am Lesen 

Seit dem Schuljahr 2016/2017 existiert in unserer Schule eine ganz einzigartige AG, das Literaturcafé. Ganz ursprünglich steckte hinter diesem Namen eine Gruppe an jungen Leuten, unter Leitung von Patrik Kleinjans, die sich zu Tee und Kuchen am Freitagnachmittag über Literatur austauschten. Heute muss man bedauerlicherweise den Kuchen streichen, doch abseits davon hat diese Arbeitsgemeinschaft eine Menge zu bieten und das nicht nur für die vollkommenen Leseratten. Die Intention hinter den Treffen ist es, sich über Literatur auszutauschen, Fragen zu stellen…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Blick hinter die Kulissen – Interview mit Herrn Baberske

Ein Blick hinter die Kulissen – Interview mit Herrn Baberske

Am Donnerstag, den 14.3. hatten wir die Möglichkeit, unseren Schulleiter Robert Baberske zu interviewen. Dabei erzählte er uns ausführlich darüber, wie er seinen Weg in den Lehrerberuf fand, welche vielfältigen Aufgaben und Abläufe seinen Alltag als Schulleiter prägen und welche Perspektiven er für die Bildung auf gymnasialem Niveau in der Zukunft sieht. Viel Spaß! Herr Baberske, was ist Ihre Lieblingseissorte? Pistazie! Ganz oft ist die leider sogar teurer als andere Eissorten. Und gleich danach kommt Joghurt. Haben Sie eine Buchempfehlung…

Weiterlesen Weiterlesen

Burgwedel ist bunt

Burgwedel ist bunt

Am 06. 04. 2024 fand in Burgwedel eine Demonstration mit anschließender Kundgebung bekannter Burgwedeler Politiker und Persönlichkeiten unter dem Motto „Burgwedel ist bunt“ statt.  Neben den Reden von Ortsbürgermeisterin Ortrud Wendt und Christian Wulff (Bundespräsident a.D.), haben vor allem die Reden unserer Schülervertreterinnen vom Gymnasium Großburgwedel Theresa Suchan und Aaliyah Gün uns Schüler, aber auch die rund 1200 Bürger und Bürgerinnen, die an der Kundgebung teilgenommen haben, bewegt.  Ortrud Wendt begann in einer emotionalen Rede die Kundgebung. Mit den Worten „Für…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Handball EM 2024 – Ein Krimi zwischen zwei starken Teams

Die Handball EM 2024 – Ein Krimi zwischen zwei starken Teams

Bei der Handball EM 2024 in Deutschland qualifizieren sich nach der Gruppenhase Frankreich als Erstplatzierter und Deutschland als Zweitplatzierter aus der Gruppe A für die Hauptrunde. Kroatien und Österreich gehen aus Gruppe B in die nächste Runde. Erster der Gruppe C ist Ungarn, gefolgt von Island. In die Hauptrunde kommen außerdem auch die Slowenen als Gewinner der Gruppe D und als Zweitplatzierter die Spieler aus Norwegen. Gruppengewinner der Gruppe E ist Schweden und die Niederlande sind Gruppenzweiter. Die Favoriten aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Olympischen Spiele – So sind sie entstanden

Die Olympischen Spiele – So sind sie entstanden

 Die Olympischen Spiele sind auf der ganzen Welt bekannt, beliebt und finden dieses Jahr in Paris statt. Sie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, doch wie entstanden die Spiele wirklich? Die Olympischen Spiele entstanden in Griechenland, genauer gesagt im Nordwesten des Pelopones in Olympia, zu Ehren des Göttervaters Zeus. Die Idee der Spiele hatten einige Politiker aus Elis, laut der Mytologie soll aber der Halbgott Herakles die Spiel für seinen Vater erschaffen haben. Erst bestanden die Olympischen Spiele nur…

Weiterlesen Weiterlesen